Am Samstag, 09.05.2014, waren wir mit insgesamt fünf Teilnehmern erfolgreich in allen Leistungsklassen des Kreis-Ranglistenturniers vertreten. Das Turnier wurde in diesem Jahr in der Maintalhalle in Zell/Main ausgespielt.
B-Klasse (1501-1650 Punkte): Doppelt auf dem Treppchen
Hätte nicht auch ein glänzend aufgelegter Jürgen Müller, Spitzenspieler der TG Veitshöchheim, in Zell aufgeschlagen, unsere Topspieler aus der Ersten Mannschaft, Markus Hammer und Max Nötzold, hätten den Turniersieg in der höchsten Leistungsklasse des Kreis-Ranglistenturniers unter sich ausgemacht. So aber mussten sich beide dem stark aufspielenden Veitshöchheimer geschlagen geben. Das interne Duell endete mit einem knappen 5-Satz-Sieg für Hammer, der damit am Ende vor Nötzold den zweiten Platz im gut besetzten 6er-Feld belegte.
C-Klasse (1401-1500 Punkte): Jens Stöhr überzeugt
Als nominell schwächster Teilnehmer des ebenfalls gut besetzten 7er-Felds konnte Jens Stöhr, (noch?!) Spieler der Zweiten Mannschaft, mit einer überzeugenden Leistung immerhin drei Teilnehmer mit
höherem TTR-Wert hinter sich lassen. Dabei war er sogar drauf und dran, dem späteren Turniersieger, Christian Fischer vom TSV Reichenberg, ein Bein zu stellen (9:11 im fünften Satz!) und dadurch
eine noch bessere Platzierung zu erzielen.
D-Klasse (1301-1400 Punkte): Oldie but Goldie
Mit diesem Motto könnte man den Auftritt des TSG-Urgesteins Korbin Galm in der D-Klasse des Turniers umschreiben. Galm bewies einmal mehr, dass Qualität und Erfahrung auch im fortgeschrittenen Sportleralter so manchen jüngeren Kontrahenten ziemlich alt aussehen lassen. Einzig dem Hettstädter Markus Bopp, der damit eine Punktlandung als nominell stärkster Spieler der Klasse landete, musste er sich geschlagen geben und beendete den Wettbewerb mit sieben Siegen und einem hervorragenden zweiten Platz. Chapeau!
E-Klasse (0-1300 Punkte): Ghostbuster
Den aus Büttelbrunner Sicht erfolgreichen Abend komplettierte der Spätberufene Wolfgang Renninger. Im gut besetzten 16er-Feld belegte der Spieler der Dritten Mannschaft am Ende Rang 7 und konnte dabei mit vier Siegen so viele Erfolge feiern, wie in allen seinen bisher gespielten Turnieren zusammen. Im letzten Spiel des Abends konnte er dabei auch sein Schreckgespenst, lange Noppen auf der Rückhand, vertreiben und besiegte den Versbacher Frank Schröder in fünf Sätzen.